Jazz im Wandel(n)

Nürnberg – Die Nürnberger Biennale „Jazz Ost-West“ versteht sich seit 1966 als grenzüberschreitendes Festival: politisch, geographisch und stilistisch. Markenzeichen für dieses Festival ist stets eine samstägliche „Ambiente“ in der weitläufigen Meistersingerhalle mit drei bis vier … weiterlesen

Vokaler Stilmix zwischen Tradition und Avantgarde

Esslingen – Nach dem Quartett des vorwitzigen Saxophonisten Carlo Actis Dato präsentierte das Kulturzentrum „Dieselstraße e.V.“ mit der Sängerin Christina Zavalloni eine weitere Kostprobe der aktuellen Jazz-Szene Italiens. Auch hier ging es nicht ohne Humor … weiterlesen

Kontinuität bei der Jazz-Aktion

KORNWESTHEIM – Seit 1990 bietet Kornwestheim kontinuierlich jeweils an einem Samstag Mitte März ein besonderes Spektakel: eine „Jazz-Aktion“ mit mehreren Bands bei freiem Eintritt. Bei dem oft massenhaften Auftrieb US-amerikanischer Stars vergißt man oft die … weiterlesen

Untergrund-Literatur mit abgedämpftem Zorn

Esslingen – Zum vierten Mal gastierte nun Steve Lacy im Esslinger Kulturzentrum Dieselstraße. Stellte der Sopransaxophonist vor fünf Jahren selbstvertonte russische Lyrik vor, so brachte er jetzt mit seiner Frau Iréne Aebi angelsächsische Literatur zu … weiterlesen

Minimalismen und Funk-Rhythmen

Esslingen – Im routinierten Jahresabschlußkonzert hatte das Kulturzentrum Dieselstraße gewohnheitsgemäß zwei Formationen aus der Region vorgestellt. Nach den Quartetten der beiden auf baden-württembergischer Landesebene hochgepreisten Saxophonisten Andy Maile und Peter Lehel wartete auch der erste … weiterlesen

Free Jazz mit Bebop- und Blues-Wurzeln

Esslingen – Ein wirkliches All-Star-Ensemble in Dieselstraße, und in der „front line“ zwei Altsaxophonisten, welche Jazzgeschichte geschrieben haben: der nun 55jährige Oliver Lake wirkte in dem legendären „World Saxophone Quartet“ mit, während der 1933 geborene … weiterlesen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner