Romantisches und Abstraktes vereint

Esslingen – „I think I have two sides: one is romantic – like Chopin. The other is abstract – but even though it’s abstract, I think it’s still romantic.“ Dies erklärt Michael Jefry Stevens, ein … weiterlesen

Schlußveranstaltung der Esslinger Reihe „Klangseiten“

Esslingen – Furioser Abschluß der ambitionierten Esslinger Kulturreihe „Klangseiten“: David Moss vollführte in der Dieselstraße ein hochdramatisches Ein-Mann-Theater. Zuletzt trat der Allround-Artist dort Im November 1991 auf, übrigens im Duo mit dem ostdeutschen Gitarristen Joe … weiterlesen

Swing-Piano als Light-Produkt

LUDWIGSBURG. Paul Kuhn ist musikalisch ein Begriff. Weniger bekannt dürfte sein, daß der Pianist mit Gesangsambitionen in den fünfziger Jahren zusammen mit Hans „James“ Last (Kontrabaß) zur ersten Riege deutscher Nachkriegsjazzer gehörte. Geradezu volkstümliche Popularität … weiterlesen

Gemeinsamkeit der Individuen

Esslingen – Der Start der neuen Jazz-Session in Esslingens Kulturzentrum „Dieselstraße“ demonstrierte erneut die integrative Kraft zeitgenössischen Jazzmusizierens. Da verbinden und verbünden sich die gewohnten afro-amerikanischen Elemente harmonisch mit asiatischen Klangsensibilitäten und europäischem Kalkül. Ned … weiterlesen

Intensive Kollektivimprovisationen

Esslingen – 1966, also zwei Jahre vor 1998, ging es in der Berliner Philharmonie nicht nur musikalisch aufmüpfig zu: der Pianist Alexander von Schlippenbach präsentierte bei den Jazztagen mit seinem „Globe Unity Orchestra“ die erste … weiterlesen

Beherztes Duo mit Blasen und Tasten

Esslingen – Erstmals begegneten sie sich musikalisch 1962 auf dem Podium vom Stuttgarter „Atlantic Jazz Club“ in der Büchsenstraße. Als 1968 Albert Mangelsdorff und Wolfgang Dauner mit den „German All Stars“ im Auftrag des Goethe-Instituts … weiterlesen

Motorik und Lyrismen

Esslingen – Aki Takase und Conrad Bauer konzertierten schon mehrmals in Esslingens Dieselstraße 26 – aber bislang nie als Duo. Bereits 1985 spielte die japanische Pianistin, die vier Jahre zuvor beim JazzFest Berlin ihren europäischen … weiterlesen

Die Vokalistin Urszula Dudziak als Stargast

LUDWIGSBURG. „Kinderkreuzzug“, „Children Song“, „Oberek“ und „W Olszynie“ – so heißen einige Stücke, die in den Ludwigsburger „Bauer Studios“ digital auf Band gebannt wurden. Bernd Konrad, Professor an der Stuttgarter Musikhochschule, bekam vom Land Baden-Württemberg … weiterlesen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner