Neues zum Jazz in Deutschland: hier finden sich die aktuellsten 25 Beiträge der Jazznews der Jazzpages. Zum Schmökern in den älteren Artikeln bietet sich die Kategorie Jazznews an.
- Sven-Åke Johansson (1943–2025)von JazzDer Schlagzeuger, Komponist und interdisziplinäre Künstler Sven-Åke Johansson ist im Juni 2025 verstorben. Geboren 1943 im schwedischen Mariestad, lebte er seit 1968 in Berlin und galt als eine prägende Figur des europäischen Free Jazz. Bekannt wurde Johansson durch seine Mitwirkung im Globe Unity Orchestra Ende der 1960er-Jahre sowie durch seine Zusammenarbeit mit Peter Brötzmann und … weiterlesen
- Louis Tebugo Moholo (1940–2025)von JazzDer südafrikanische Schlagzeuger Louis Tebugo Moholo, auch bekannt als Louis Moholo-Moholo, ist am 13. Juni 2025 im Alter von 85 Jahren verstorben. Moholo wurde am 10. März 1940 in Kapstadt geboren und zählte zu den prägenden Vertretern des südafrikanischen Jazz im Exil. Bekannt wurde er in den 1960er Jahren als Mitglied der Gruppe The Blue … weiterlesen
- Beste Aussicht für Improvisation: Jazzfestival Saalfelden gibt komplettes Programm 2025 bekanntvon Frank SchindelbeckVon 21. bis 24. August 2025 findet die 45. Ausgabe des Jazzfestivals Saalfelden statt. Das Festival bleibt seiner Linie treu, auf risikofreudige Programmgestaltung zu setzen und Raum für künstlerische Experimente zu schaffen. Mit insgesamt 184 Musikerinnen und Musikern aus 26 Ländern ist das Programm international breit aufgestellt und vereint unterschiedlichste Ausdrucksformen improvisierter Musik. Ein Markenzeichen … weiterlesen
- SWR Jazzpreis 2025 für Vibraphonist Christopher Dellvon Frank SchindelbeckDer diesjährige SWR Jazzpreis geht an den Vibraphonisten und Stadtforscher Christopher Dell. Die Preisverleihung findet am 29. Oktober 2025 im Rahmen des Festivals Enjoy Jazz im BASF-Gesellschaftshaus Ludwigshafen statt. Dort wird Dell mit seinen Trios DRA und DLW auch musikalisch präsent sein. Christopher Dell, 1965 in Darmstadt geboren, zählt seit Jahrzehnten zu den prägenden Persönlichkeiten … weiterlesen
- Einreichungen für den European Young Artists’ Jazz Award Burghausen 2026 gestartetvon fsIm Rahmen der 53. Internationalen Jazztage Burghausen, die vom 17. bis 22. März 2026 stattfinden, lädt die IG Jazz Burghausen in Kooperation mit der Stadt Burghausen erneut zur Bewerbung um den European Young Artists’ Jazz Award ein. Der Wettbewerb richtet sich an junge Jazzformationen aus Europa und wird im kommenden Jahr zum 16. Mal vergeben. … weiterlesen
- Al Foster 1943 – 2025von JazzDer Schlagzeuger Al Foster ist am 29. Mai 2025 im Alter von 82 Jahren in New York gestorben. Er galt über Jahrzehnte hinweg als eine der verlässlichen und zugleich feinfühligsten Stimmen des modernen Jazz. Geboren 1943 in Richmond, Virginia, und aufgewachsen in Harlem, begann Foster früh als Profimusiker. Seine Karriere führte ihn zu Kollaborationen mit … weiterlesen
- Jazz & The City Salzburg 2025: Spiritueller Jazz, Clubnächte und heimische Szene im Mittelpunktvon Frank SchindelbeckVom 16. bis 19. Oktober 2025 verwandelt sich die Altstadt Salzburg erneut in eine offene Klanglandschaft. Jazz & The City lädt zum musikalischen Stadterlebnis, das sich stilistisch zwischen Jazz, Weltmusik und elektronischen Klangexperimenten bewegt. Im Mittelpunkt steht dabei nicht nur das musikalische Programm, sondern auch die Verbindung von urbanem Raum und künstlerischer Offenheit. 2025 wird … weiterlesen
- Jazz in der Höhe: Das Südtirol Jazzfestival 2025 startet Ende Junivon fsDas Südtirol Jazzfestival Alto Adige hat das Programm für die Ausgabe 2025 bekanntgegeben. Vom 27. Juni bis 6. Juli finden mehr als 50 Konzerte an über 40 Spielstätten in 19 Gemeinden Südtirols statt. Der Vorverkauf startet Anfang Juni. Die kuratorische Leitung liegt erneut bei Stefan Festini Cucco, Max von Pretz und Roberto Tubaro. Den Auftakt … weiterlesen
- SWR Kultur – Jazz im Radio Juni 2025von fsSonntag, 1. Juni · 00:03–06:00 UhrARD Jazz. Die Nacht – Best of ElbjazzVon Thomas HaakIn der langen Jazznacht auf ARD gibt es Konzertmitschnitte vom Elbjazz-Festival in Hamburg. Zu hören sind Highlights aus Archiven und aktuelle Liveaufnahmen von großen Bühnen bis zu kleinen Clubs. Sonntag, 1. Juni · 22:03–23:00 UhrNOWJazz – Michael Vorfelds KlanguniversumVon Nina PolascheggImprovisation … weiterlesen
- SWR Kultur – Jazz im Radio Juli 2025von fsSonntag, 2. Juli · 22:03–23:00 UhrARD Jazz. Das MagazinVon Ulrich HabersetzerDas wöchentliche Update der ARD-Jazzredaktion stellt bemerkenswerte Neuveröffentlichungen, aktuelle Ereignisse und Diskussionen aus der Jazzwelt vor. Neben Trends und Debatten werden auch Orte in ganz Deutschland porträtiert, an denen der Jazz lebendig ist. Donnerstag, 3. Juli · 22:03–23:00 UhrBlues’n’RootsVon Dagmar FulleEine musikalische Reise durch Blues, … weiterlesen
- Jazz für den guten Zweck: Benefizkonzert zur Tour Ginkgo in Weinstadt beim Jazzclub Armer Konrad im Juli 2025von fsIm Sommer ist es gewöhnlich stiller beim Jazzclub Armer Konrad (JAK), doch im Juli 2025 macht der Verein eine Ausnahme – und das aus gutem Grund. Die alljährliche Tour Ginkgo, eine seit 1992 bestehende Benefiz-Radtour, durchquert auch in diesem Jahr wieder Süddeutschland. Ziel der Tour ist es, Spenden für schwerkranke Kinder und deren Familien zu … weiterlesen
- Urbane Gegenwartsmusik in Köln: Das Jazzfestival Cologne Jazzweek 2025von fsVom 31. August bis zum 5. September 2025 findet in Köln die fünfte Ausgabe der Cologne Jazzweek statt. In kurzer Zeit hat sich das Festival als Plattform für aktuellen Jazz und improvisierte Musik etabliert. Der Schwerpunkt liegt auf künstlerisch eigenständigen Positionen, die sich im Spannungsfeld von urbanem Raum, gesellschaftlichem Wandel und musikalischer Forschung bewegen. Das … weiterlesen
- Neustart des hoerthoert Festivals im rhiz Wienvon fsAm 30. und 31. Mai 2025 findet im Wiener rhiz das hoerthoert Festival statt – eine zweitägige Veranstaltung anlässlich des 13-jährigen Jubiläums des gleichnamigen Vereins und Festivals. Nach einer sechsjährigen Pause kehrt das Festival zurück und markiert zugleich einen Neubeginn des Vereins hoerthoert sowie des angeschlossenen Musiklabels Listen Closely. Zwischen 2013 und 2018 prägte das … weiterlesen
- Zeitphänomene in Klang übersetzt – HELIX Festival 2025von Jazz„Time does not exist – we invented it.“ – Albert Einstein zugeschrieben Vom 3. bis 7. Juni 2025 findet im Kölner LOFT erstmals das HELIX Festival statt. Im Zentrum steht ein außergewöhnliches Musikprojekt des Kontrabassisten und Komponisten Sebastian Gramss, das sich mit dem Phänomen klanglicher Spiralen und zeitlicher Dehnungen beschäftigt. Ergänzt wird das viertägige Programm … weiterlesen
- Deutscher Jazzpreis 2025: Uschi Brüning erhält den Preis für das Lebenswerkvon Hans KumpfDie Jazzsängerin Uschi Brüning erhält den Deutschen Jazzpreis für ihr Lebenswerk. Die 78-Jährige sei eine großartige und faszinierende Musikerin, deren Wirken über Jahrzehnte hinweg Generationen geprägt habe, begründete die Jury die Entscheidung. Seit mehr als fünf Jahrzehnten begeistere sie mit einer einzigartigen Mischung aus Jazz, Soul und Chanson. Die gebürtige Leipzigerin wurde in der DDR … weiterlesen
- Sun Ra Arkestra in Mannheim – Fotos: Manfred Rinderspachervon JazzEin volles Haus beim Konzert des Sun Ra Arkestra in der Alte Feuerwache Mannheim und auch Manfred Rinderspacher sah einige alte Bekannte. Seine Bilder von Meister Sun Ra am gleichen Ort sind legendär, die Aktuellen stammen vom 12. Mai 2025.
- Stefano Di Battista Quintett im Ella & Louis – Fotos: Rinderspachervon JazzSaxophonist Stefano diBattista mit seinem Quintet im Ella und Louis.Virtuos und voller Lebensfreude. Die Besetzung:Stefano Di Battista – saxMatteo Cutello – trumpetFred Nardin – pianoDaniele Sorrentino – bassLuigi del Prete – drums Manfred Rinderspacher Fotografie
- Von Scofield bis Cohen: Der Jazzsommer in Augsburg geht in die 33. Rundevon JazzDer Augsburger Jazzsommer zählt zu den etablierten Konzertreihen im süddeutschen Raum und bringt auch 2025 wieder internationale Musiker nach Bayern. Zwischen dem 2. Juli und dem 6. August findet die 33. Ausgabe des Festivals statt – traditionell unter freiem Himmel an zwei besonderen Spielorten: dem Botanischen Garten und dem Brunnenhof im Zeughaus. Im Botanischen Garten … weiterlesen
- George Lewis und Trickster Orchestra mit WDR-Musikpreis geehrtvon Hans KumpfDer Komponist George Lewis und das Trickster Orchestra haben am 3. Mai in Witten den WDR Musikpreis „Liminal Music Prize“ überreicht bekommen. Die Auszeichnung ehrt Musiker, die mit ihrem Werk kulturelle Grenzen überschreiten. Der afroamerikanische Komponist George Lewis war Jazzposaunist, ist ein Pionier der computergestützten Komposition und Impulsgeber für die zeitgenössische Musikszene. Das 2013 gegründete … weiterlesen
- Stefan Karl Schmid und Schmid’s Huhn in der Alten Feuerwache Mannheimvon Frank SchindelbeckSaxophonist Stefan Karl Schmid ist schon seit einigen Jahren als Professor an der Mannheimer Musikhochschule tätig. Kürzlich nutzte er die Gelegenheit, sich für ein halbes Jahr ganz seiner Musik zu widmen – eine Auszeit von der Lehre, die er vor allem dem Solospiel gewidmet hat. In der Alten Feuerwache Mannheim präsentierte er nun die Ergebnisse … weiterlesen
- Oùat – Klangrituale zwischen Struktur und Freiheit – live im Club Ebene Eins in Schifferstadtvon Frank SchindelbeckDas Trio Oùat – mit Simon Sieger (Piano), Joel Grip (Kontrabass) und Michael Griener (Schlagzeug) – hat sich in den vergangenen Jahren den Ruf erarbeitet, eine der spannendsten Formate der europäischen Jazzszene jenseits des Mainstreams zu sein. Mit ihrem Konzert im Club Ebene Eins in Schifferstadt zeigten sie, warum: Ihre Musik lebt von der Spannung … weiterlesen
- Uli Krug 1952 – 2025von JazzAm 2. Mai 2025 ist der Musiker und Kulturvermittler Uli Krug im Alter von 73 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. Er war über viele Jahre eine prägende Figur der Mannheimer Musikszene und darüber hinaus aktiv. Krug begann seine Laufbahn als Bassist der Band Guru Guru und spielte später in verschiedenen Formationen, darunter dem Quartett … weiterlesen
- Jazzpreis Brandenburg 2025 geht an Wanja Slavin – Konzert mit „libelle“ in Peitzvon fsDer Jazzpreis Brandenburg geht in diesem Jahr an den Saxophonisten Wanja Slavin. Die jazzwerkstatt Peitz zeichnet damit einen Musiker aus, der mit seinem facettenreichen Schaffen die Jazzszene nicht nur in Brandenburg, sondern auch international geprägt hat. Wanja Slavin wurde 1982 in Baden-Württemberg, in Freiburg im Breisgau geboren. Bereits im Kindesalter begann er mit dem Musizieren … weiterlesen
- 50. Jazztage Ilmenau: Festivalwoche mit Konzerten, Diskussionen und Rückblickenvon fsDer Jazzclub Ilmenau lädt im April 2025 zu einem besonderen Jubiläum: Vom 22. bis 27. April finden die 50. Jazztage statt – ein Festival, das seit 1972 fester Bestandteil der lokalen Kulturlandschaft ist. Zwar hätte rein rechnerisch das 53. Festival gefeiert werden können, doch finanzielle Engpässe und pandemiebedingte Pausen führten in der Vergangenheit zu Unterbrechungen. … weiterlesen
- Worms: „Jazz & Joy“ präsentiert 2025 Jazzrausch Bigband und stilübergreifende Konzertevon fsVom 15. bis 17. August 2025 steht die Wormser Innenstadt erneut im Zeichen von „Jazz & Joy“. Das Festival bringt ein stilistisch offenes Musikprogramm auf die Bühnen der Stadt – mit aktuellen Strömungen des Jazz, elektronischer Musik, Indie, Funk und Blues. Zu den bereits angekündigten Künstlern zählt die Jazzrausch Bigband, die nach ihrem vielbeachteten Auftritt … weiterlesen
Über die Kategorie Jazznews zu den älteren Beiträgen (oder natürlich über die Suche)
facebook | instagram | schindelbeck.net
© 1997 – today | ISSN 2751-4099