Neues zum Jazz in Deutschland: hier finden sich die aktuellsten 25 Beiträge der Jazznews der Jazzpages. Zum Schmökern in den älteren Artikeln bietet sich die Kategorie Jazznews an.
- Jazzpreis Brandenburg 2025 geht an Wanja Slavin – Konzert mit „libelle“ in Peitzvon fsDer Jazzpreis Brandenburg geht in diesem Jahr an den Saxophonisten Wanja Slavin. Die jazzwerkstatt Peitz zeichnet damit einen Musiker aus, der mit seinem facettenreichen Schaffen die Jazzszene nicht nur in Brandenburg, sondern auch international geprägt hat. Wanja Slavin wurde 1982 in Baden-Württemberg, in Freiburg im Breisgau geboren. Bereits im Kindesalter begann er mit dem Musizieren … weiterlesen
- 50. Jazztage Ilmenau: Festivalwoche mit Konzerten, Diskussionen und Rückblickenvon fsDer Jazzclub Ilmenau lädt im April 2025 zu einem besonderen Jubiläum: Vom 22. bis 27. April finden die 50. Jazztage statt – ein Festival, das seit 1972 fester Bestandteil der lokalen Kulturlandschaft ist. Zwar hätte rein rechnerisch das 53. Festival gefeiert werden können, doch finanzielle Engpässe und pandemiebedingte Pausen führten in der Vergangenheit zu Unterbrechungen. … weiterlesen
- Worms: „Jazz & Joy“ präsentiert 2025 Jazzrausch Bigband und stilübergreifende Konzertevon fsVom 15. bis 17. August 2025 steht die Wormser Innenstadt erneut im Zeichen von „Jazz & Joy“. Das Festival bringt ein stilistisch offenes Musikprogramm auf die Bühnen der Stadt – mit aktuellen Strömungen des Jazz, elektronischer Musik, Indie, Funk und Blues. Zu den bereits angekündigten Künstlern zählt die Jazzrausch Bigband, die nach ihrem vielbeachteten Auftritt … weiterlesen
- Applaus 2025: Jetzt um den Preis für herausragendes Liveprogramm bewerbenvon fsAuch 2025 werden mit dem APPLAUS-Award – dem Spielstättenpreis, wie er früher einmal genannt wurde – wieder bundesweit Livemusikspielstätten und Konzertreihen für ihr Programm und ihr kulturelles Engagement ausgezeichnet. Der Preis, vergeben von der Initiative Musik, geht in seine zwölfte Runde. Vom 24. April bis zum 22. Mai 2025 können sich Veranstalter und Clubbetreiber aus … weiterlesen
- Moers Festival 2025: Jazz mit Stille, Struktur und internationalen Impulsenvon fsDie 54. Ausgabe des Moers Festivals steht bevor – und rückt unter dem Leitmotiv „Stille“ eine Vielzahl musikalischer Positionen in den Fokus, die weit über klassische Genregrenzen hinausreichen. Mit rund 250 Musikern aus 20 Ländern, drei neuen Auftragskompositionen und einer spannenden Kooperation mit dem Huddersfield Contemporary Music Festival setzt das Pfingstfestival auch 2025 auf künstlerische … weiterlesen
- Posaunist Samuel Restle mit dem Jazz-Preis Baden-Württemberg 2025 ausgezeichnetvon fsDer diesjährige Jazz-Preis Baden-Württemberg geht an den Posaunisten, Komponisten und Bandleader Samuel Restle. Die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung zählt zu den wichtigsten Nachwuchspreisen im deutschen Jazz und wird jährlich an junge Musiker unter 35 Jahren vergeben, die einen Bezug zum Bundesland aufweisen. Restle, geboren 1998 in Hechingen, ist im südwestdeutschen Raum kein Unbekannter. Nach … weiterlesen
- Jazzpositionen zwischen Struktur und Freiheit: Dudek, Downes und Warelis bei der Cologne Jazzweek 2025von JazzDie Cologne Jazzweek findet 2025 zum fünften Mal statt. Vom 31. August bis zum 5. September versammelt das Festival in Köln erneut internationale Gäste, aufstrebende Musiker der aktuellen Szene sowie zahlreiche Künstler aus der Region. Der diesjährige Jahrgang stellt mehrere profilierte Persönlichkeiten in den Mittelpunkt – darunter Marta Warelis, Kit Downes und Fabian Dudek, deren … weiterlesen
- Das Sunna Gunnlaugs Trio ist im Mai 2025 auf Tour in Deutschlandvon fsDie isländische Pianistin Sunna Gunnlaugs verbindet in ihrem Spiel skandinavische und amerikanische Jazztraditionen. Nach einem Musikstudium am William Paterson College in New Jersey lebte sie zwölf Jahre in den USA, wo sie unter anderem mit Tony Malaby, Drew Gress und Loren Stillman arbeitete. Heute lebt sie wieder in Island. Seit 2011 ist ihr Trio regelmäßig … weiterlesen
- 20 Jahre Women in Jazz – Festival startet am 2. Mai in Hallevon fsVom 2. bis 16. Mai 2025 lädt das Festival Women in Jazz zum 20. Mal nach Halle (Saale) ein. Seit seiner Gründung widmet sich das Festival der Präsentation internationaler Jazzmusikerinnen und vereint auch in diesem Jahr wieder vielfältige Konzertformate, Diskussionsrunden und Nachwuchsprojekte. Das Festival beginnt am 2. Mai mit einem gemeinsamen Auftritt des Jazzchors Freiburg … weiterlesen
- Sommerliche Jazz-Impulse: Die Darmstädter Jazz Conceptions 2025von JazzDie Darmstädter Jazz Conceptions zählen seit über drei Jahrzehnten zu den etablierten Jazz-Workshops in Deutschland und gehen 2025 in ihre 34. Runde. Dieses Ensemble-Seminar, das 1992 auf Initiative des Darmstädter Bassisten Jürgen Wuchner (1948–2020) entstanden ist, setzt bis heute auf ein hohes Maß an Eigenverantwortung der Teilnehmenden und ein offenes Forum für zeitgenössische Jazz-Entdeckungen. Die … weiterlesen
- Root 70 Tourauftakt in Mannheim – Fotos: Frank Schindelbeckvon Frank SchindelbeckMit einem Konzert im Mannheimer Rampenlicht startete das Quartett Root 70 seine Jubiläumstour zum 25-jährigen Bestehen – präsentiert von der IG-Jazz Rhein-Neckar. Nils Wogram (Posaune), Hayden Chisholm (Altsaxofon), Matt Penman (Kontrabass) und Jochen Rückert (Schlagzeug) präsentierten ihren charakteristischen, kammermusikalisch dichten Sound – offen, virtuos und transparent. Ohne Harmonieinstrument entwickelt die Band seit einem Vierteljahrhundert ein … weiterlesen
- Omer Klein an die HMTM berufenvon Hans KumpfDie Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) beruft Omer Klein zum Professor für Jazz-Klavier. Zum 1. Oktober 2025 wird er seine Tätigkeit an der HMTM aufnehmen und seine umfassende internationale Erfahrung sowie sein breites Können als Pianist und Komponist in die Arbeit des Jazz Instituts einbringen. Photos: Hans Kumpf
- Jazz zwischen Kulturen: Erste Highlights im Festivalprogramm von Enjoy Jazz 2025von Frank SchindelbeckLangsam setzt sich die Puzzleteile des diesjährigen Programms beim Enjoy Jazz Festival zusammen. Die 27. Festivalausgabe verheißt ein gewohnt heterogenes Programm in den Städten Heidelberg, Ludwigshafen und Mannheim und beginnt am 2. Oktober 2025 mit einem Konzert des französisch-libanesischen Trompeters Ibrahim Maalouf im BASF-Feierabendhaus. Maalouf, der in Beirut geboren wurde und in Frankreich aufwuchs, gehört … weiterlesen
- Dianne Reeves bei Enjoy Jazz – Fotos: Manfred Rinderspachervon JazzMit Dianne Reeves trat eine Ikone des amerikanischen Showbiz am 21. März mit ihrem Quartet im Rahmen eines Frühjahrskonzerts von Enjoy Jazz 2025 im Feierabendhaus Ludwigshafen auf. Dianne Reeves zählt zu den bedeutendsten Jazzsängerinnen ihrer Generation. Die in Detroit geborene Künstlerin wuchs in einer musikalischen Familie auf – ihr Onkel war der renommierte Bassist Charles … weiterlesen
- Monheim Triennale 2025: Zwischen Klangkunst und Ritualvon fsIm Rahmen eines Pressegesprächs wurde das Programm für die Monheim Triennale 2025 vorgestellt. „The Festival“ findet vom 2. bis 6. Juli in Monheim am Rhein statt und versammelt mehr als 100 Musikerinnen und Musiker aus aller Welt. Im Mittelpunkt stehen die sogenannten Signature Projekte, die von insgesamt sechzehn Künstlerinnen und Künstlern konzipiert wurden und erstmals … weiterlesen
- Jazzzeit in NRW: Das Festivalprogramm der Hildener Jazztage 2025von fsDie 29. Hildener Jazztage finden vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 statt. Unter dem Motto „Now’s the Time“ greift das Festival ein Stück von Charlie Parker auf, das in der Jazzgeschichte eine besondere Rolle spielt. Die Komposition, aufgenommen während der legendären „Koko Session“ 1945, steht sinnbildlich für die Erneuerung durch den Bebop und dient … weiterlesen
- SWR Kultur – Jazz im Radio Mai 2025von fsDonnerstag, 01.05.2025 – 22:03 bis 23:00 Uhr Jazz and MoreVon Jürgen SchwabNeue Alben aus dem Jazz und seinen Randgebieten. Ob Blues, Neo-Klassik, Global-Pop oder freie Improvisation – hier ist alles möglich. (Übernahme von hr2-kultur) Freitag, 02.05.2025 – 20:03 bis 22:00 Uhr Abendkonzert Schwetzinger SWR Festspiele 2025 – Sound of SilenceVon Julia NeupertDas Chorwerk Ruhr unter … weiterlesen
- SWR Kultur – Jazz im April 2025von fsDi 01.04. 21:00 – 22:00 UHRJetztMusikThe Sleep of Reason Produces Monsters beim Jazzfest Berlin 2024Von Julia Neupert Sie waren sicher die jüngste Band beim 60. Jubiläum vom Jazzfest Berlin – gegründet erst knapp ein Jahr zuvor von der Londoner Turntablistin Mariam Rezaei: The Sleep of Reasons Produces Monsters (kurz: TSORPM) mit Mette Rasmussen am Saxofon, … weiterlesen
- Julia Huelsmann Quartett – Photos: Manfred Rinderspachervon fsDie Pianistin Julia Huelsmann war mit ihrem Quartett am 06.03.2025 im Mannheimer Jazzclub Ella uns Louis Besetzung:Julia Huelsmann (p)Uli Kempendorff (sax)Marc Muellbauer (b)Heinrich Koebberling (dr) Manfred Rinderspacher Fotografie
- Pierre Favre und Philipp Schaufelberger eröffnen JazzArt Festival 2025von Hans KumpfPierre Favre – ein Perkussionist mit helvetischer Präzision und Sinn für Sounds In der helvetischen Region von Le Locle genießt das Uhrmacherhandwerk eine noble Tradition. Davon scheint der dort am 2. Juni 1937 geborene Schlagwerker Pierre Favre geprägt zu sein, wenn er mit sprichwörtlicher „Schweizer Präzision“ vorgeht. Gerne bedient Favre allerlei perkussionistisches Kleingerät aus Metall. … weiterlesen
- Moore – Kikoski – Essiet – Dudli – Fotos: Manfred Rinderspachervon fsDie vier Musiker lernten sich in der lebhaften und dynamischen New Yorker Musikszene der späten 1980er- und frühen 1990er-Jahre kennen. Seitdem hatten sie immer wieder die Gelegenheit, in verschiedenen Besetzungen gemeinsam zu spielen. Die besondere Chemie dieses Quartetts ist das Ergebnis ihrer langjährigen musikalischen Zusammenarbeit. Besonders die enge Verbindung zwischen den Duos Moore/Kikoski und Essiet/Dudli, … weiterlesen
- 2. Jazzpreis Brandenburg – Bewerbung bis Ende Februar / Peitz Festival im Augustvon Frank SchindelbeckDie jazzwerkstatt Peitz hat 2024 den Jazzpreis Brandenburg ins Leben gerufen, um außergewöhnliche künstlerische Leistungen im Jazz zu würdigen. Der Preis wird auch 2025 wieder vergeben. Musiker, die das Konzertleben in Brandenburg nachhaltig prägen und inspirieren, können sich bis Ende Februar bewerben oder werden vorgeschlagen. Voraussetzung ist ein Erstwohnsitz in Brandenburg sowie eine kontinuierliche Präsenz … weiterlesen
- Enjoy Jazz 2025 – der Vorverkauf hat begonnenvon fsManch Fan des Enjoy Jazz Festivals wird sich noch an das Konzert von Abdullah Ibrahim 2002 erinnern, im alten Karltstorbahnhof in Heidelberg. Vielleicht war dieses, damals mit um die 400 Besuchern überfüllte Konzert, eine prägendes Erlebnis für die Veranstalter Jahre später in den neuen, größeren Karlstorbahnhof umzuziehen. Aber selbst der scheint für den Pianisten mit … weiterlesen
- Review: Florian Ross – Jazz Composer’s Companionvon Frank SchindelbeckFlorian Ross schreibt aus der Perspektive eines reflektierten und selbstbewussten Komponisten und Pianisten mit langjähriger Erfahrung, der auf einen reichhaltigen praktischen Erfahrungsschatz zurückgreifen kann. Sein Buch Composer’s Companion ist mehr als ein bloßes Lehrbuch zur Komposition – es vermittelt Einblicke in die Denkweise eines professionellen Komponisten und ist gespickt mit praktischen Tipps, humorvollen Analogien und … weiterlesen
- Tradition und Innovation: Nils Wogram und die hr-Bigband zu Mangelsdorff – Konzerte Anfang Februar 2025von Frank SchindelbeckDie hr-Bigband widmet sich in anstehenden Konzerten dem musikalischen Erbe von Albert Mangelsdorff. Am 6. Februar im Theater Rüsselsheim bei der Jazzfabrik Rüsselsheim und am 7. Februar im Stadttheater Aschaffenburg wird präsentiert, wie der bedeutende Posaunist, der als prägender Botschafter des deutschen Jazz gilt, durch die Interpretation des Solisten Nils Wogram lebendig gehalten wird. Diese … weiterlesen
Über die Kategorie Jazznews zu den älteren Beiträgen (oder natürlich über die Suche)