Malcolm Holcombe & Jared Tyler in der Funzel Worms (Schindelbeck Fotos)
Ein Blick in den Nachbargarten: Singer-Songwriter x 2: Malcolm Holcombe und Jared Tyler in der Funzel Worms. Highly recommended. | www.malcolmholcombe.com | www.jaredtyler.com
Ein Blick in den Nachbargarten: Singer-Songwriter x 2: Malcolm Holcombe und Jared Tyler in der Funzel Worms. Highly recommended. | www.malcolmholcombe.com | www.jaredtyler.com
Die Formation Abolutely Sweet Marie mit Steffen Faul (tp), Matthias Müller (tb), Alexander Beierbach (sx), Max Andrzejewski (dr) stellte am 8. April 2016 beim Jazzarchitekten im Wiesbadener Rudersport seine zweite CD „Another Side of Blonde … weiterlesen
Das Mannheimer Publikum wählte am Samstag, den 19.3. per Abstimmung das Bastian Jütte Quartett zum diesjährigen Preisträger beim Neuen Deutschen Jazzpreis. Der Solistenpreis ging an das Bandmitglied, den Pianisten Rainer Böhm. Die weiten Mitglieder des Quartetts … weiterlesen
Selbstbewusst präsentieren die Macher der „Jazzstudie 2016“ (Union Deutscher Jazzmusiker, Jazzinstitut Darmstadt, IG Jazz Berlin, Autor: Thomas Renz, Universität Hildesheim) ihre Arbeit: „Zum allersten Mal führte im vorliegenden Fall eine universitäre Einrichtung eine empirische Untersuchung … weiterlesen
Foto: Beushausen Die Pianistin aus Berlin wird den mit 15.000 Euro dotierten renommiertesten Jazzpreis im Rahmen des „Enjoy Jazz“ Festivals am Dienstag, 25. Oktober 2016 in Ludwigshafen entgegen nehmen Baden-Baden/Mainz. Die Pianistin Julia Hülsmann erhält … weiterlesen
Wacher Blick auf improvisierte Musik Just Music ist erfreulich konsequent. Konsequent in der Programmplanung – kein Mainstream, die Klassiker der Jazzgeschichte verirren sich bestenfalls in musikalische Zitate und Jazz als Hintergrundmusik für den Smalltalk findet … weiterlesen
„Too old to die young“ – und doch viel zu früh: Der Mannheimer Musiker und Künstler Hans Reffert ist verstorben Hans Reffert war war eine prägende Figur der Mannheimer Kulturszene, sei es als vielseitiger Musiker, … weiterlesen
Die Belairs nahmen 1961 eine der ersten Aufnahmen der Surfmusik-Geschichte auf: „Kamikaze“. Wie damals üblich auf kurzem Dienstweg für eine Stunde ein Studio gemietet und fünf Titel eingespielt – ungewöhnlich nur das überaus jugendliche Alter … weiterlesen