Sonntag, 2. Juli · 22:03–23:00 Uhr
ARD Jazz. Das Magazin
Von Ulrich Habersetzer
Das wöchentliche Update der ARD-Jazzredaktion stellt bemerkenswerte Neuveröffentlichungen, aktuelle Ereignisse und Diskussionen aus der Jazzwelt vor. Neben Trends und Debatten werden auch Orte in ganz Deutschland porträtiert, an denen der Jazz lebendig ist.
Donnerstag, 3. Juli · 22:03–23:00 Uhr
Blues’n’Roots
Von Dagmar Fulle
Eine musikalische Reise durch Blues, Jazz, Swing, Rhythm’n’Blues, Soul und Country. In dieser Sendung treffen alte Aufnahmen auf neue Entdeckungen. (Übernahme von hr2-kultur)
Samstag, 5. Juli · 09:04–10:00 Uhr
Musikstunde: Jazz global – Fantasiewesen im Jazz
Von Konrad Bott
Ob mit Dornenhaut, Tentakeln oder aus reiner Vorstellungskraft – in vielen Jazzkompositionen tauchen fantastische Kreaturen auf. Die Sendung begibt sich auf eine klangvolle Spurensuche zwischen Mythen, Unterbewusstsein und Tagtraum.
Samstag, 5. Juli · 18:20–19:00 Uhr
Jazz – Homezone: Das Jonas Neubauer Quintett (2/3)
Von Konrad Bott
Ein Konzertabend beim SWR Jazzcollege in Mainz, mit Nachwuchstalenten aus dem südwestdeutschen Raum. Das Jonas Neubauer Quintett aus Mannheim verbindet moderne Jazzklänge mit emotionaler Bandbreite zwischen Melancholie und Euphorie.
Sonntag, 6. Juli · 00:02–06:00 Uhr
ARD Jazz. Die Nacht – Jazzahead 2025
Von Till Lorenzen
Mitschnitte vom Showcasefestival Jazzahead in Bremen: Solistische Beiträge und große Besetzungen zeigen die stilistische Vielfalt des internationalen Jazz. Mit Konzerten u. a. von Sam Newbould Quintet, Oumuamua Orchestra und Kasiva Mutua.
Sonntag, 6. Juli · 19:34–20:00 Uhr
Big Time Jazz
Jazzorchester, Bigbands und Oktette stehen im Zentrum dieser Sendung. Präsentiert werden Archivaufnahmen und aktuelle Produktionen großer Ensembles.
Sonntag, 6. Juli · 22:03–23:00 Uhr
NOWJazz – Jeff Parker im Porträt
Von Ulrich Kriest
Der Gitarrist Jeff Parker bewegt sich souverän zwischen Jazz, Rock, Hip-Hop und experimenteller Musik. In Chicago Teil der AACM und der Band Tortoise, heute in Los Angeles aktiv mit seinem Projekt New Breed.
Montag, 7. Juli · 22:03–23:00 Uhr
ARD Jazz. Spotlight – Signale aus Berlin
Von Wolf Kampmann
Einblicke in die Berliner Jazzszene mit Fokus auf die Jazzwoche Berlin. Thema sind auch kulturpolitische Entwicklungen und der Jazzpreis Berlin 2025, der an Tobias Delius verliehen wird.
Dienstag, 8. Juli · 21:00–22:00 Uhr
JetztMusik – Tampere Jazz Happening 2024
Von Julia Neupert
Höhepunkte vom Festival in Finnland: mit dem AVA-Trio, dem Pat Thomas Trio, Superposition feat. Linda Frederiksson und weiteren Gästen.
Mittwoch, 9. Juli · 22:03–23:00 Uhr
ARD Jazz. Das Magazin
Von Niklas Wandt
Wöchentliche Jazz-Redaktion der ARD mit aktuellen Veröffentlichungen, Szenenachrichten und Hintergrundberichten.
Donnerstag, 10. Juli · 22:03–23:00 Uhr
Jazz and More
Von Daniella Baumeister
Neue Musik aus Jazz und angrenzenden Genres wie Blues, Global Pop und freier Improvisation. (hr2-kultur)
Samstag, 12. Juli · 18:20–19:00 Uhr
Jazz – Homezone: Trio Illumina (3/3)
Von Konrad Bott
Ein Konzertmitschnitt aus Mainz mit dem Trio Illumina, das Jazz mit klassischer Klaviermusik und kolumbianischen Einflüssen kombiniert.
Samstag, 12. Juli · 23:03–00:00 Uhr
ARD Radiofestival – Dhafer Youssef live
Von Karsten Neuschwender
Der tunesische Oud-Spieler und Sänger beim Jazzfestival „fill in“ in Saarbrücken. Eine musikalische Verbindung von Sufi-Traditionen, Jazz und Funk.
Sonntag, 13. Juli · 19:39–20:00 Uhr
Big Time Jazz
Ein weiteres Kapitel der Reihe mit neuen und historischen Aufnahmen großer Jazzensembles.
Montag, 14. Juli · 23:00–00:00 Uhr
ARD Radiofestival – Marco Mezquida im Porträt
Von Thomas Haak
Einblicke in das vielseitige Schaffen des katalanischen Pianisten, der mediterrane Klangwelten mit Jazz und klassischer Musik verbindet.
Dienstag, 15. Juli · 23:00–00:00 Uhr
ARD Radiofestival – Talk & Play mit Claus Raible
Von Henning Sieverts
Ein Gesprächskonzert mit dem Pianisten Claus Raible, der tief in der Ästhetik des Swing und Bebop verwurzelt ist.
Mittwoch, 16. Juli · 23:00–00:00 Uhr
ARD Radiofestival – Das Magazin
Von Anja Buchmann
Neuveröffentlichungen, Festivalberichte und aktuelle Entwicklungen im internationalen Jazz.
Donnerstag, 17. Juli · 23:00–00:00 Uhr
ARD Radiofestival – Jimmy Scott im Porträt
Von Ralf Dorschel
Ein Blick auf Leben und Musik des einzigartigen Sängers Jimmy Scott, dessen Balladen berühren und verstören zugleich.
Freitag, 18. Juli · 23:00–00:00 Uhr
ARD Radiofestival – Jazz trifft Barock
Von Manuela Krause
Crossover-Projekte, die Jazz und Barockmusik auf originelle Weise verbinden – mit Beispielen u. a. von Julie Campiche und Benjamin Schaefer.
Samstag, 19. Juli · 18:20–19:00 Uhr
Jazz – Me and My Music: Andreas Schaerer
Von Fanny Opitz
Porträt des experimentierfreudigen Vokalisten aus der Schweiz, der mit Lautmalerei und Fantasiesprachen arbeitet.
Samstag, 19. Juli · 23:00–00:00 Uhr
ARD Radiofestival – Nico Gräfenhan im Porträt
Von Heidi Eichenberg
Eine ungewöhnliche Geschichte aus Erfurt: Die Sendung widmet sich Leben und Musik des Musikers und Labelgründers.
Sonntag, 20. Juli · 19:36–20:00 Uhr
Big Time Jazz
Neue Ausgabe der Ensemble-Reihe mit vielfältigen Aufnahmen großer Formationen.
Montag, 21. Juli · 23:03–00:00 Uhr
ARD Radiofestival – Jazz & Metal
Von Konrad Bott
Einblick in das Spannungsfeld zwischen zwei scheinbar gegensätzlichen Genres – Jazz und Metal.
Dienstag, 22. Juli · 23:03–00:00 Uhr
ARD Radiofestival – Iranische Jazzwelten
Von Babette Michel
Persische Einflüsse im Jazz: Porträts und Musik von Cymin Samawatie, Hamed Sadeghi, Golnar Shahyar und anderen.
Mittwoch, 23. Juli · 23:03–00:00 Uhr
ARD Radiofestival – Das Magazin
Von Mauretta Heinzelmann
Aktuelle Tendenzen und Neuvorstellungen aus allen Ecken des Jazz.
Donnerstag, 24. Juli · 23:03–00:00 Uhr
ARD Radiofestival – Berliner Bassisten im Fokus
Von Eva Garthe
Porträts von Carlos Bica, Phil Donkin und Lisa Hoppe – drei prägenden Bassstimmen der Berliner Szene.
Freitag, 25. Juli · 23:03–00:00 Uhr
ARD Radiofestival – Laurindo Almeida
Von Thomas Haak
Ein Rückblick auf das Werk des brasilianischen Gitarristen und Komponisten, der den Bossa Nova international mitgeprägt hat.
Samstag, 26. Juli · 18:20–19:00 Uhr
Jazz – Frühe Altsaxofonisten
Von Odilo Clausnitzer
Die Wegbereiter des Altsaxofons vor Charlie Parker: Hodges, Carter und Smith im Porträt.
Sonntag, 27. Juli · 19:17–20:00 Uhr
Big Time Jazz – Volo mit Sofia Will
Von Julia Neupert
Das Large Ensemble der Saxofonistin Sofia Will mit neuen Kompositionen zwischen Jazz und orchestralen Klangbildern.
Montag, 28. Juli · 23:03–00:00 Uhr
ARD Radiofestival – Albert Mangelsdorff zum 20. Todestag
Von Daniella Baumeister
Eine Würdigung des bedeutenden Posaunisten und Impulsgebers der deutschen Jazzszene.
Dienstag, 29. Juli · 23:03–00:00 Uhr
ARD Radiofestival – Billy Cobham live bei den Jazzopen
Von Niklas Wandt
Ein Konzertmitschnitt des legendären Schlagzeugers mit seinem Quintett beim Stuttgarter Festival.
Donnerstag, 31. Juli · 23:03–00:00 Uhr
ARD Radiofestival – Hören wir Gutes
Von Habersetzer, Sampson, Spiegel
Drei Radiomacher präsentieren jeweils ein Jazzalbum – ohne vorherige Absprache, dafür mit offenem Ohr und neugieriger Diskussion.
Montag bis Samstag · 17:50–18:00 Uhr
Jazz vor sechs
Kurze Beiträge mit Jazzklassikern und Neuentdeckungen aus verschiedenen Stilrichtungen.
facebook | instagram | schindelbeck.net
© 1997 – today | ISSN 2751-4099