Im Jazz Kalender 2019 finden sich wieder einige Highlights des Jazzjahres 2018 in Schwarz-Weiß auf hochwertigem Kunstdruckpapier.
weiterlesenJazz Kalender 2019 – Jazzfotografie Frank Schindelbeck
Auch das Jahr 2021 wird vom Schindelbeck Jazzkalender begleitet. Jazzfotos von verschiedenen Jazz-Konzerten und Jazzfestivals aus dem Jahr 2019 / 2020. Mit Fotos von unter anderen Peter Ehwald, Rudi Mahall, Max Andrzejewski, BROM, Alexander Beierbach, Els Vandeweyer, Luc Ex, Erwin Ditzner, Elaine Mitchener, Jochen Seiterle, Aki Takase, Hütte, Maria Portugal, …
Aktueller Stand am 06.12.2019: Es ist noch ein Exemplar des Jazzkalenders 2020 verfügbar: der reguläre Kalender, und von den „geheimen Jazzfestivalkalendern” noch der aus Salzburg 2019. Spät kommt er – aber er kommt: der Jazzkalender 2020. Jazzfotos von verschiedenen Jazz-Konzerten und Jazzfestivals – aktuell wie nie: alle Aufnahmen stammen aus …
„Für uns fühlt sich die Monheim Triennale wie ein Film an. Ein Film, bei dem Regie, Schauspieler und Drehorte bekannt sind, die Geschichte aber erst noch erzählt wird“, so der Intendant der Monheim Triennale, Reiner Michalke. Aus diesem Grund lag der Gedanke nahe, eine Künstlerpersönlichkeit für das Festivaldesign anzusprechen, die …
weiterlesenMonheim Triennale 2020 – Vasilis Marmatakis entwickelt Festivaldesign
„This exhibition—the artist’s first solo museum show—presents the range of work Moran has explored, from his own sculptures and drawings to collaborations with visual artists to performances.” https://whitney.org/exhibitions/jason-moran
Im Jazz Kalender 2019 finden sich wieder einige Highlights des Jazzjahres 2018 in Schwarz-Weiß auf hochwertigem Kunstdruckpapier.
weiterlesenJazz Kalender 2019 – Jazzfotografie Frank Schindelbeck
Von 23. September bis 31.12.2018 ist im Theater Rüsselsheim Jazzfotografie von Frank Schindelbeck unter dem Titel „The Look of Jazz” zu sehen. In der Ausstellung wird eine Auswahl von Frank Schindelbecks Schwarzweiß-Aufnahmen der vergangenen Jahre gezeigt.
Die Aufnahmen entstanden bei unzähligen Livekonzerten und bei Festivals. Darüber hinaus werden in der Ausstellung Musikportraits gezeigt, die abseits der Bühnen entstanden sind.