Die jazzwerkstatt Peitz hat 2024 den Jazzpreis Brandenburg ins Leben gerufen, um außergewöhnliche künstlerische Leistungen im Jazz zu würdigen. Der Preis wird auch 2025 wieder vergeben. Musiker, die das Konzertleben in Brandenburg nachhaltig prägen und inspirieren, können sich bis Ende Februar bewerben oder werden vorgeschlagen. Voraussetzung ist ein Erstwohnsitz in Brandenburg sowie eine kontinuierliche Präsenz im Konzertbetrieb. Weitere Informationen und Bewerbungen unter: bewerbung@jazzpreis-brandenburg.de.
Die Preisverleihung samt Gewinnerkonzert findet am Sonntag, 17. August 2025 im Rahmen der 62. jazzwerkstatt Peitz statt – der Eintritt ist frei. Besonderer Dank gilt Helge Leiberg für den beeindruckenden Award, eine Bronzefigur, die bereits im vergangenen Jahr auch an Willi Keller verliehen wurde. Der 1954 in Dresden geborene Künstler, der Malerei, Bildhauerei, Musik und Performancekunst miteinander verbindet, schafft mit seinen dynamischen Figuren Werke, die pure Lebendigkeit ausstrahlen. Bereits 2023 wurde Helge Leiberg mit dem Ehrenpreis des Ministerpräsidenten für sein Lebenswerk geehrt.
Die positive Resonanz der ersten Ausgabe bestätigt den Wert des Jazzpreises Brandenburg. Der Preis hat sich in kurzer Zeit als fester Bestandteil der regionalen Jazzkultur etabliert und fördert herausragende künstlerische Leistungen, die das Konzertleben in Brandenburg bereichern.
Festival 2025 – Die Kunst der Freiheit
Unter dem Motto „Die Kunst der Freiheit – ein Festival zwischen Tradition und Wandel“ lädt die jazzwerkstatt Peitz vom 15. bis 17. August 2025 zu einem abwechslungsreichen Festival in Peitz ein. Das vielseitige Programm präsentiert zahlreiche namhafte Acts, die das Jazzleben in Brandenburg bereichern.

Günter Sommer – Photo: Frank Schindelbeck
Programm im Überblick
BABY SOMMER’S BROTHER & SISTERHOOD
• Günter Baby Sommer – Drums, Vocal, Composition, Artistic Director
• Uli Gumpert – Piano, Composition
• Raymond MacDonald – Alto Sax, Composition
• Silke Eberhard – Alto Sax
• Frank Gratkowski – Alto Sax, Flute
• Matthias Schubert – Tenor Sax
• Anke Lucks – Trombone
• Shannon Barnett – Trombone
• Nikolaus Neuser – Trumpet
• Didrik Ingvaldsen – Trumpet
• Antonio Borghini – Double Bass
WEIRD OF MOUTH
• Craig Taborn – Piano
• Mette Rasmussen – Saxophone
• Ches Smith – Drums
ONOM AGEMO AND THE DISCO JUMPERS feat. AHMED AG KAEDY
• Ahmed Ag Kaedy – Guitar, Vocals
• Johannes Schleiermacher – Saxophone, Keyboards
• Bernd Oezsevim – Drums
• Kalle Zeier – Guitar
• Jörg Hochapfel – Keyboard
• Kalle Enkelmann – Bass
ABDOU – GOUBAND – WARELIS
• Sakina Abdou – Alto- und Tenor Sax
• Marta Warelis – Piano
• Toma Gouband – Drums, kreative Klangelemente (Stones, Leaves)
SCHRIEFL – RUMMEL
• Matthias Schriefl – Trumpet, Horn, Viola
• Simon Rummel – Organ
BRIQUE
• Bianca Iannuzzi – Voice
• Eve Risser – Piano
• Luc Ex – Bass
• Francesco Pastacaldi – Drums
JWQ (JANOUŠEK-WRÓBLEWSKI QUARTET)
• Štěpán Janoušek – Trombone
• Michal Wróblewski – Saxophone
• Miloš Klápště – Double Bass
• Jan Chalupa – Drums
Weitere Acts runden das vielfältige Programm ab.
Der Link zum Ticketshop ist auf der Internetseite der jazzwerkstatt Peitz zu finden, unter https://www.jazzwerkstatt-peitz.de/.