Das Südtirol Jazzfestival Alto Adige hat das Programm für die Ausgabe 2025 bekanntgegeben. Vom 27. Juni bis 6. Juli finden mehr als 50 Konzerte an über 40 Spielstätten in 19 Gemeinden Südtirols statt. Der Vorverkauf startet Anfang Juni.
Die kuratorische Leitung liegt erneut bei Stefan Festini Cucco, Max von Pretz und Roberto Tubaro. Den Auftakt bildet eine Sound Performance mit anschließendem Konzert des Brainteaser Orchestra aus Amsterdam im NOI Techpark Bozen. Zu den Besonderheiten der diesjährigen Ausgabe zählen ungewöhnliche Spielorte wie der Klimastollen im Bergwerk Prettau, das Hotel Pragser Wildsee, die Alte Pforzheimer Hütte im Grenzgebiet zwischen Vinschgau und der Schweiz sowie der Cason Mont de Sëura in St. Christina.
Am 29. Juni steht die Franzensfeste im Zeichen eines Programms für junges Publikum. Neben einer Kreativwerkstatt für Kinder findet dort ein interaktives Konzert mit Lynn Cassiers und Nabou Claerhout statt. Den Abschluss des Tages bildet ein Auftritt der österreichischen Formation „Purple Muscle Car“.
Ein besonderer Fokus liegt 2025 auf Ensembles aus dem europäischen Raum. Im Bozner Sudwerk treten unter anderem das Duo „Raw Fish“ (Dänemark/Italien), das Schweizer Kollektiv „Sc’ööf“ sowie das Quartett „Emmeluth’s Amoeba“ (Dänemark/Norwegen) auf. Auch die traditionellen Late-Night-Konzerte und das Konzertformat „Kabarila“ sind dort verortet.
Zu den Höhepunkten gehören wie gewohnt die Konzerte in alpiner Umgebung: Das sardische Ensemble „Tenores di Orosei“ spielt gemeinsam mit Zoe Pia in Ridnaun, auf dem Rittner Horn ist „She’s Analog“ zu erleben. Jazzwanderungen führen zur Juac-Hütte bei Wolkenstein sowie zum Cason Mont de Sëura. Am Vigiljoch bei Lana wird ein Konzert entlang einer Sesselliftstrecke inszeniert, bei dem die Musik mit der Landschaft verschmilzt.
Die Alte Pforzheimer Hütte dient im Vinschgau als Ort für eine einwöchige Künstlerresidenz: Der finnische Schlagzeuger Tatu Rönkkö und der Südtiroler Saxophonist Damian Dalla Torre erarbeiten dort ein gemeinsames Projekt. Der Workshop am 5. Juli sowie das Abschlusskonzert am 6. Juli runden das Festivalprogramm ab.
Weitere Informationen und das vollständige Programm sind auf der offiziellen Website zu finden:
| https://www.suedtiroljazzfestival.com
facebook | instagram | schindelbeck.net
© 1997 – today | ISSN 2751-4099