Jazz & The City Salzburg 2025: Spiritueller Jazz, Clubnächte und heimische Szene im Mittelpunkt

Vom 16. bis 19. Oktober 2025 verwandelt sich die Altstadt Salzburg erneut in eine offene Klanglandschaft. Jazz & The City lädt zum musikalischen Stadterlebnis, das sich stilistisch zwischen Jazz, Weltmusik und elektronischen Klangexperimenten bewegt. Im Mittelpunkt steht dabei nicht nur das musikalische Programm, sondern auch die Verbindung von urbanem Raum und künstlerischer Offenheit.

2025 wird das Festival erstmals von einem kuratorischen Kollektiv gestaltet. Markus Deisenberger übernimmt die künstlerische Koordination und arbeitet gemeinsam mit Katrin Pröll und Jakob Flärer am Programm. Ob die hervorragende kuratorische Arbeit, die Tina Heine und Anastasia Wolkenstein in den Vorjahren geleistet haben, vom neuen Team in gleicher Qualität fortgeführt werden kann, wird sich zeigen. Klar ist jedoch: Der neue Ansatz öffnet Raum für unterschiedliche Perspektiven und thematische Erweiterungen.

Ben LaMar Gay - Foto: Frank Schindelbeck
Ben LaMar Gay (Jazz & The City, 2018) – Photo: Schindelbeck

Neben international renommierten Gästen wie Ben LaMar Gay, Aita Mon Amour und Adam Ben Ezra rückt die diesjährige Ausgabe verstärkt die österreichische Szene in den Mittelpunkt. Musiker wie Muriel Grossmann und Christoph Pepe Auer stehen für die Bandbreite aktueller Entwicklungen zwischen Tradition, Innovation und stilistischer Offenheit.

Das Motto „The city sounds together“ bildet nicht nur die inhaltliche Klammer des Festivals, sondern spiegelt sich auch in zahlreichen Kooperationen wider. So wird die Zusammenarbeit mit der Universität Mozarteum vertieft, Studierende und Lehrende sind verstärkt auf Festivalbühnen vertreten. Neu ist die Kooperation mit Eleven Empire und dem Rockhouse Salzburg, die zusätzliche Spielorte und Zielgruppen erschließt.

Pepe Auer - Photo: Frank Schindelbeck Jazzfotografie
Pepe Auer (Jazz & The City, 2023) – Photo: Schindelbeck

Ein programmatischer Schwerpunkt widmet sich dem Spiritual Jazz. Auch der Clubkultur wird Rechnung getragen: Jazzit und SZENE Salzburg werden zu Orten für DJ-Nächte und Clubkonzerte, die die Übergänge zwischen Konzertsaal und Tanzfläche fließend gestalten. Weitere Akzente setzt Jazz & The City mit einem thematischen Fokus auf das Bassinstrument („Tiefe Töne“) sowie auf Saiteninstrumente („Strings“), wobei konventionelle ebenso wie seltene Klangkörper eine Rolle spielen.

Bereits am 15. Oktober gibt es ein Pre-Opening in ausgewählten Lokalen der Altstadt. Damit knüpft das Festival an seine frühen Jahre an, in denen Musik in Bars, Cafés und Gasthäusern eine zentrale Rolle spielte. Dieses niederschwellige Angebot bleibt erhalten – ebenso wie der freie Eintritt zu allen Veranstaltungen.

Seit über 25 Jahren ist Jazz & The City ein fester Bestandteil des Salzburger Kulturprogramms im Herbst. Auch 2025 soll das Festival Raum für Begegnung, musikalische Entdeckungen und stilistische Offenheit bieten. Das vollständige Programm wird in Kürze auf der Festival-Website veröffentlicht.

| https://www.salzburgjazz.com

Jazzpages Logo

facebook | instagram | schindelbeck.net
© 1997 – today | ISSN 2751-4099

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner