Wolfgang Schlüter, einer der wichtigsten Vertreter seiner Generation im europäischen Jazz, ist am 12.11.2018, im Alter von 85 Jahren verstorben. Dies teilte seine Plattenfirma Skip Records mit.
„Völlig unerwartet und gerade mit den abschließenden Aufgaben eines neuen Projektes mit seinem Quartett und Streichern beschäftigt, erlag er den Folgen eines Schlaganfalls. Mit Traurigkeit und großem Respekt blicken wir auf eine 65 Jahre andauernde Karriere als Vibraphonist zurück, die geprägt war durch seine vielfältige solistische Arbeit in den Orchestern von Kurt Edelhagen, Erwin Lehn, Werner Müller, Paul Kuhn oder James Last. 2013 erhielt er den ECHO JAZZ für ein gemeinsames Projekt mit der NDR Bigband, die für viele Jahre seine musikalische Heimat darstellte, noch im letzten Jahr den Hamburger Jazzpreis für sein Lebenswerk.
Seine Arbeit im Michael Naura Quintett und später gemeinsam mit Naura und dem Lyriker Peter Rühmkorf gehörten zu den prägenden musikalischen Ereignissen des deutschen Nachkriegsjazz. Gekennzeichnet von einer ganzen Reihe von gesundheitlichen und familiären Schicksalsschlägen, gab er immer noch bewegende Konzerte und hatte große musikalische Pläne für 2019. So lebte er getreu dem Peter Rühmkorf Motto „Bleib erschütterbar und widersteh“.
Wolfgang Schlüter hinterlässt zwei Kinder und Enkelkinder, sowie seine Lebenspartnerin.”
| Homepage von Wolfgang Schlüter
| Skip Records
Mit Wolfgang Schlüter an der Marimba!