Neuer Deutscher Jazzpreis 2012 – die Finalisten
Am 9. und 10. März 2012 findet der Wettbewerb um den Neuen Deutschen Jazzpreis 2012 statt. Wie immer stehen drei Bands auf der Bühne der Alten Feuerwache und spielen um die Gunst des Mannheimer Publikums, das den Preis als Publikumspreis vergibt. Die Gewinner werden per Stimmzettel gekürt – zum einen die beste Band des Abends und zusätzlich die oder der beste Solist/in. Für den Jazzpreis 2012 hatten sich wie bereits in den Vorjahren rund 200 Formationen beworben. Von einer Vorjury aus Jazzjournalisten und aktiven Jazzmusikern wurden 14 davon ausgewählt und dem Kuratoren Django Bates vorgelegt – zur Wahl der „final three“.
Django Bates hat sich für folgende Bands entschieden, die in ihren Konzertkalender nur den 10.3.2012 notieren müssen:
Center
(http://www.centertrio.de)
Mit Lizzy Scharnofske – drums, Eike Wulfmeier – piano, Andreas Edelmann – bass
DRA / Christopher Dell
(Homepage nicht verlinkt, da man dort ungefragt mit Musik überfallen wird)*
Mit Christopher Dell – vibraphon, Christian Ramond – bass, Felix Astor – drums
Schneeweiss und Rosenrot
(www.schneeweissundrosenrot.net)
Mit Lucia Cadotsch – vocals, Johanna Borchert – piano, Petter Eldh – bass, Marc Lohr – drums, electronics
Die Auswahl ist spannend – mit eher (noch) unbekannten Namen und jüngeren Musikern aber auch einem arrivierten Musiker wie Christopher Dell. Der Wettbewerbsabend verspricht Klasse. Und für die Gewinner lockt am Ende noch ein weiteres Highlight – ein Auftritt beim Enjoy Jazz Festival.
Anlässlich der Pressekonferenz zur Verkündung der Finalisten wurde auch ein weiteres Projekt der IG-Jazz Rhein-Neckar im Rahmen des Neuen Deutschen Jazzpreises vorgestellt:
Jazzlabor Mannheim-Ruhr: ‚Glück auf!’ trifft auf ‚alla hop!’
Neues Element des Neuen Deutschen Jazzpreises ist ein Kooperationsprojekt unter dem Titel „Jazzlabor“. Im jährlichen Turnus sollen mit wechselnden Regionen oder Städten Jazzkooperationen der jeweiligen lokalen Jazz-Künstler als Projekte auf die Bühne der Alten Feuerwache gebracht werden. Den Anfang macht ein Zusammenarbeit mit der rührigen Ruhrgebiets-Jazzszene. Diese erste Kombination kommt nicht von ungefähr – intensive Kontakte entwickelten sich in den vergangenen Jahren zwischen den beiden Regionen auf vielen Ebenen unter anderem durch die erfolgreiche Teilnahme des Zodiak Trios (2. Platz) beim NDJ und die 2010 vom jazzwerkruhr initiierte Konzertreihe Bundeswerkstatt Jazz – die war unter anderem mit hochkarätigen Mannheimer Jazzmusikerinnen und Jazzmusikern bereichert worden. Gemeinsam standen Musiker beider Regionen damit auch beim Enjoy Jazz Festival auf der Bühne.
Die Mannheimer Saxophonistin Alexandra Lehmler ist zu einer Kennerin der Ruhr-Szene geworden, nicht zuletzt durch eigene Auftritte dort aber auch durch ihre Tätigkeit als Jurorin des Jazzpreis Ruhr 2011. Sie stellte in diesem Jahr auch die Bands und das Konzertprogramm für den Konzertabend im Rahmen des Neuen Deutschen Jazzpreis zusammen. Ein Programm, das in einer mehrtätigen Probephase exklusiv für den Neuen Deutschen Jazzpreis erarbeitet wird und danach nur noch einmal im Rahmen der Dortmunder Jazztage im November im Ruhrgebiet zu hören ist.
Mit von der Partie sind:
John-Dennis Renken, Trompete (Ruhr)
Alexandra Lehmler, Saxophon (Mannheim)
Oliver Maas, Piano (Ruhr)
Claus Kiesselbach, Vibraphon (Mannheim)
Alex Morsey, Kontrabass, Tuba (Ruhr)
Rodrigo Villalon, Schlagzeug (Ludwigshafen)
————————————
PS: Die weiteren Bands in der „engeren Finalisten-Auswahl“ für den NDJP waren:
EAST AFFAIR (http://www.eastaffair.com)
Heinrich Köbberlings „Guten A Band“ (http://www.myspace.com/heinrichkoebberling)
Mahaphon Clang (http://www.matthiaskurth.com/mahaphon-clang)
Maxime Bender 4Tet (http://www.maximebender.com)
Merkur (http://www.sebastian-merk.de/MERKUR/MERKUR.html)
„Odyssey“ feat. Frederik Köster (http://de.frederikkoester.de/?page_id=3)
Ohne 4 gespielt drei (o4g3.wordpress.com)
Paragon (www.myspace.com/paragonlikesyou)
Peter Ehwald’s Double Trouble (www.peter–ehwald.net)
Schultzing feat. Mateusz Smczynski (www.myspace.com/schultzing)
Ulrike Haage Trio (www.myspace.com/ulrikehaage)
————————————
* Nichts gegen die wunderbare Musik von Herrn Dell aber ich will als Surfer entscheiden, ob ich die Musik einschalte oder nicht….