In der letzten Juniwoche wird Saarbrücken erneut zur Bühne für hochkarätige Jazzsounds aus aller Welt. Das fill in – International Jazz Festival Saar beginnt am Mittwoch, 25. Juni, mit einem Open-Air-Auftakt auf dem St. Johanner Markt. Im Rahmen von „fill in BARS & CLUBS“ verwandeln Studierende und Absolventen der Hochschule für Musik Saar ab 19 Uhr die umliegenden Kneipen in improvisierte Konzertorte. Die musikalische Spanne reicht von klassischem Swing über Modern Jazz bis zu aktuellen Strömungen. Die offizielle Festivaleröffnung übernehmen Oberbürgermeister Uwe Conradt und Festivalleiter Oliver Strauch.
Von Donnerstag bis Samstag (26. bis 28. Juni) folgen sechs Hauptkonzerte im E-Werk auf den Saarterrassen. Am Eröffnungsabend interpretiert das Stochelo & Mozes Rosenberg Trio Filmmusik von Charlie Chaplin im Stil des Gypsy-Jazz – eine Weltpremiere, inspiriert von den Sinti-Wurzeln Chaplins und einer filmischen Spurensuche seiner Enkelin Carmen Chaplin. Den zweiten Konzertslot übernimmt die US-amerikanische Saxophonistin Lakecia Benjamin, die mit einer kraftvollen Mischung aus Jazz, Funk, R&B und Hip-Hop auftritt.
Der Freitag bringt zwei weitere Kontraste: Charlotte Planchou, in Homburg geboren und in Paris aufgewachsen, verbindet auf ihrem aktuellen Album französischen Chanson mit Jazz. Ihr Konzert wird gefolgt von Dhafer Youssef. Der tunesische Sänger und Oud-Spieler bringt eine stilübergreifende Fusion aus arabischer, afrikanischer und indischer Musik mit westlichem Jazz auf die Bühne.
Am Abschlusstag spielt Emmet Cohen, der 2023 vom Verband der US-Jazzjournalisten als „Pianist of the Year“ ausgezeichnet wurde. Bekannt wurde er nicht zuletzt durch seine Wohnzimmer-Livestreams, in denen er mit virtuosem Spiel zwischen Tradition und Moderne überzeugte. Das Festival endet mit einem Auftritt von Curtis Stigers, der neben Klassikern auch Titel seines aktuellen Albums „Songs from my kitchen“ präsentiert – ein Projekt, das während der Pandemie entstand und nun live mit Band umgesetzt wird.
Das Rahmenprogramm gestalten DJ Liliom und Niklas Müller. Der Eintritt zur Auftaktveranstaltung am 25. Juni ist frei, Karten für die Konzerte im E-Werk sind über die Website des Festivals erhältlich.
| https://www.fillin-festival.de
facebook | instagram | schindelbeck.net
© 1997 – today | ISSN 2751-4099