German Jazz Trophy an Dick Hyman

STUTTGART. Von Erwin Lehn, der 2001 erstmals mit der German Jazz Trophy“ bedacht wurde, erhielt nun Dick Hyman die Auszeichnung überreicht. Der 1927 in New York geborene Pianist wurde damit für sein Lebenswerk geehrt. Zwar … weiterlesen

Politik sendet positive Signale an den Jazz

Berliner Politik sendet positive Signale an den Jazz Delegation der Bundeskonferenz Jazz im Bundestag und im Kanzleramt Auf Einladung des Deutschen Bundestages traf sich am vergangenen Mittwoch erstmals eine Delegation der Bundeskonferenz Jazz (BKJazz) zu einem … weiterlesen

Rosanna Tavares gestorben

Rosanna Tavares, die Leadsängerin des brasilianischen Duos Rosanna & Zélia, ist am 9. Oktober 2006 ihrer schweren Krankheit erlegen Geboren am 7. November 1961 in Minas Gerais, wusste Rosanna Tavares schon als Kind, dass sie … weiterlesen

StHörfunk – Hans Kumpf berichtet über Donaueschinger Musiktage

Am 1. November 2006 im Radio „StHörfunk“   Snurawa und Kumpf berichten über die Donaueschinger Musiktage SCHWÄBISCH HALL. Die Donaueschinger Musiktage gelten weltweit als das wichtigste Festival für Zeitgenössische Tonkunst. Ralf Snurawa, studierter Musikwissenschaftler und auch … weiterlesen

Fotoausstellung Enjoy Jazz 2006

Nach der erfolgreichen Fotoausstellung im Jahr 2005 im Rahmen von Enjoy Jazz werden auch im Jahr 2006 eine Reihe von Fotografen ihre Impressionen des Festivals präsentieren. Eine der schon fast traditionellen Eigenheiten des erfolgreichen Jazzfestivals in der … weiterlesen

Jazzkalender 2007 von Klaus Mümpfer

Die japanische Pianistin Aki Takase scheint einem verklingenden Akkord nachzulauschen. Herbie Hancock ist in sein Spiel versunken und der berühmte Posaunist Albert Mangelsdorff bläst sei Instrument konzentriert im gleißenden Rampenlicht. Die drei Künstler schmücken gemeinsam … weiterlesen

Jazzwerkstatt Wien beim Jazzfestival in Moers

Jazzwerkstatt Wien beim Jazzfestival in Moers Von 3.5. bis 5.5. heißt es für uns früh aufstehen, denn im Rahmen der Programmreihe „the morning“ beim Festival in Moers werden jeweils sieben JazzWerkstatt-Musiker in Kombination mit Kollegen … weiterlesen

Preis der Deutschen Schallplattenkritik für Cécile Verny Quartett

28. April veröffentlichte das Cécile Verny Quartet mit „The Bitter And The Sweet“ sein fünftes Studioalbum. Dabei treffen afrikanische Roots auf französische Gesangstraditionen. Die an der Elfenbeinküste aufgewachsene französische Jazzsängerin Cécile Verny sagt über ihr aktuelles … weiterlesen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner