Im Rahmen der 53. Internationalen Jazztage Burghausen, die vom 17. bis 22. März 2026 stattfinden, lädt die IG Jazz Burghausen in Kooperation mit der Stadt Burghausen erneut zur Bewerbung um den European Young Artists’ Jazz Award ein. Der Wettbewerb richtet sich an junge Jazzformationen aus Europa und wird im kommenden Jahr zum 16. Mal vergeben.
Teilnahmeberechtigt sind Ensembles jeglicher Größe – von Solokünstlern über Duos und Combos bis hin zu Big Bands –, sofern alle Beteiligten am 17. März 2026 das 30. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Zugelassen sind alle Stilrichtungen innerhalb des Jazz.
Das Auswahlverfahren erfolgt in zwei Stufen. In einem anonymisierten Vorentscheid wählt eine Jury fünf Finalisten aus, die im März 2026 vor Publikum in Burghausen auftreten. Jeder Finalact hat 20 Minuten Spielzeit. Direkt im Anschluss entscheidet die Jury über die Vergabe der drei Preise. Die Gewinnerformation erhält ein Preisgeld von 5.000 Euro und spielt am Folgetag das Eröffnungskonzert auf der Hauptbühne der Wackerhalle. Darüber hinaus ist ein weiterer Auftritt im Münchner Kunstkraftwerk BERGSON am 19. März vorgesehen.
Der zweite Platz ist mit 3.000 Euro, der dritte mit 2.000 Euro dotiert. Für die teilnehmenden Ensembles werden Reise- und Übernachtungskosten übernommen, allerdings werden für Aufzeichnungen von Konzertmitschnitten keine Honorare gezahlt. Das BERGSON-Konzert wird separat vergütet.
Einreichungen sind ausschließlich online bis spätestens 31. Oktober 2025 möglich. Gefordert werden neben dem Bewerbungsformular auch Audioaufnahmen (15 bis maximal 25 Minuten), eine Kurzvorstellung der Band sowie aktuelle Fotos in druckfähiger Auflösung. Wichtig: Die gemeldete Besetzung muss auch bei der Endausscheidung unverändert auftreten. Musiker dürfen sich nicht mit mehreren Projekten bewerben.
Der Wettbewerb versteht sich als Plattform zur Förderung des europäischen Jazz-Nachwuchses und genießt innerhalb der Szene hohe Aufmerksamkeit. Für viele der bisherigen Preisträger war der Auftritt in Burghausen ein wichtiger Schritt in ihrer musikalischen Laufbahn.
Quelle: cubus-music.de
facebook | instagram | schindelbeck.net
© 1997 – today | ISSN 2751-4099