Bitte beachten: die Angaben sind ohne Gewähr. Bitte versichern Sie sich beim Veranstalter ob die Veranstaltung tatsächlich stattfindet, zu welcher Uhrzeit und zu welchem Preis.

Tipping Point – Achter 71 (WIE)
11 April @ 20:00
Jan Galega Brönnimann – bass clarinet, electronics
Optickle – live visuals
Joy Frempong – voc, electronics
Christy Doran – guitar
Imran Khan – tabla
„Jan Galega Brönnimann kreiert in seiner Performance einen „hypnotisch
progressiven Sound, der mit einem grossen historischen Background
pulsierend in die Zukunft weist. Es entsteht ein abwechslungsreicher,
sowohl aufgekratzter wie elegischer Trip im dunklen Glanz der Grossstadt,
aufgenommen für Momente, die noch kommen werden“.
(Jochen König, Musikreviews)
Von tipping points ist in der Klimadebatte oft die Rede. Der aus dem Englischen stammende Begriff tipping point bezeichnet einen Moment, in dem eine vorher gradlinige und eindeutige Entwicklung durch bestimmte Rückkoppelungen abrupt und unvermittelt abbricht, die Richtung wechselt oder sich stark beschleunigt.
Wie die Klimaforschung zeigt, können solche Vorgänge in relativ kurzer Zeit zu irreversiblen Umbrüchen führen. Diese Erkenntnis wollen wir dem Publikum mit unserem audio-visuellen Projekt ins Bewusstsein rufen. Das Projekt ist so konzipiert, dass sein Ausgang offen ist und dass das Zusammenwirken von Ton und Bild schlagartig eine völlig neue und unerwartete Richtung einnehmen kann.
Für das Projekt «tipping point» möchten wir erarbeitetes Bild- und Tonmaterial (inspiriert durch die Klimadiskussion) neu interpretieren. Die bestehenden Module der Komposition werden als live Remix jedes Mal neu angegangen. Den genauen Ablauf und die Dramaturgie der Performance kennt niemand im Voraus. So wie sich die Entwicklung des Klimas nicht voraussagen lässt, möchten wir den Ablauf der Performance nicht festlegen. (Jan Galega Brönnimann)
Internationale Hochkaräter:innen an ihren jeweiligen Instrumenten (für mehr Infos siehe auch unter bios) werden eine berauschende Performance
präsentieren mit der “Vertonung der Klimakatstrophe”.
Veranstaltungswebsite Achter Wiesbaden